Mit grosser Freude schauen wir auf unser Jahreskonzert vom Freitag, 10. und Samstag, 11. Oktober 2025 zurück. Unsere Vorträge durften wir einem andächtig zuhörenden Publikum vortragen. Der Jodlerklub Alpnach am Freitag und die Chutzenjodler Gerzensee am Samstag, bereicherten unser Konzert mit ihren klangvollen Jodelbeiträgen. Die rassigen Örgeliklänge der SQ Räbloch und ländler.ch eröffneten die Konzertteile und liess einige Gäste nach dem Konzert noch ihre Tanzbeine schwingen. Wir danken allen Gästen, Besucher, Helfer und Unterstützer herzlich.
Unsere diesjährige Jodlerreise führte uns nach Bex, in die Salzmine. Während einer Führung durch das Bergwerk konnten wir viele spannende Eindrücke zur Gewinnung des Schweizer Alpensalz sammeln. Zusammen mit der Trachtengruppe Gurzelen, welche wir per Zufall dort antrafen, sangen wir "D'Lüt im Dorf" in der Mine. Was für eine wunderbare, akustische Stimmung dort war, ist kaum zu beschrieben. Nach der Führung assen wir draussen bei herrlich, warmem Herbstwetter unsere mitgebrachte Hamme und Züpfe. Nach der Verpflegung fuhren wir mit dem Car durch die Waadtländer Alpen über den Col des Mosses nach Saanen. Dort fand der Alpenkäse- und Glockenmarkt statt. Wir sangen einige Lieder und durften Alpkäse probieren. Unsere Reise führten uns danach zum Restaurant Pintli in Mirchel. Dort liessen wir den Tag bei einem Abendessen ausklingen.
Am Samstagabend, 21. Juni 2025 durften wir in der reformierten Kirche Lenk unser Festlied „Abestimmig i de Bärge“ von Heinz Güller und Alfred Linder vortragen. Dafür erhielten wir von der Jury die Bestnote 1. Ganz nach dem Motto „de Bärge nah, ses gmütlech ha“ genossen wir ein wundervolles Bernisch-Kantonales Jodlerfest.